Ein kurzer Kameraschwenk über einen Teil der vielen Materialspenden. Herzlichen Dank dafür!
Video ©WirHelfen
Die Hilfslieferung konzentriert sich auf die besonders hart vom Hochwasser getroffenen Gebiete in Nordrhein-Westfalen (NRW) wie Erftstadt, Euskirchen (insbesondere Stadtteil Roitzheim) und Ahrweiler. Die Güter verteilen wir mit der Unterstützung eines versierten Logistikpartners und in stetiger Abstimmung mit den offiziellen Helfern und Behörden vor Ort. Privatpersonen können ihre Hilfe über unsere Hochwasser-Plattform flut.wirhelfen.eu anbieten oder in Anspruch nehmen.
Helfen wir den Betroffenen des Hochwassers im Westen Deutschlands gemeinsam! Du bist vom Hochwasser in NRW betroffen und brauchst Hilfe – oder hast Zeit und/oder Güter, um anderen zu helfen? Dann melde dich auf der WirHelfen-Plattform für Fluthilfe an!

Foto ©WirHelfen

Foto ©WirHelfen
Unterstützung bei der Flutkatastrophe durch Sponsoren und ehrenamtliche Helfer

Hier nur eine kleine Auswahl all der vielen Unternehmen, denen wir für die zahlreichen Sachspenden, die schnelle Bereitstellung von T-Shirts für die freiwilligen Helfer und die große logistische Unterstützung herzlich danken möchten:
- Active Nutrition International
- Engelbert Strauss
- Europcar
- LEGO GmbH
- Obi (Filialen Bensheim, Waldshut-Tiengen, Weinheim)
- PowerBar
- Sixt
- Timmerhaus Spedition
Darüber hinaus bedanken wir uns bei den WirHelfen-Teammitgliedern Celal Şimşek und Regina Roos für ihren unermüdlichen Einsatz bei Umsetzung und Koordination der privaten Hilfslieferungen vor Ort.
Du bist Inhaber eines Unternehmens und möchtest dich auch für die Betroffenen des Hochwassers engagieren?
Kontaktpersonen für Unternehmen oder Organisationen, die in NRW mithelfen möchten, sowie Ansprechpartner für Presseanfragen sind Celal Şimşek (Kontakt via Mail celal@wirhelfen.eu und per Telefon 0152 521 041 00) und Regina Roos (Kontakt via Mail regina@wirhelfen.eu und per Telefon +41 799351422).
Wer und was ist flut.wirhelfen.eu?

Foto ©WirHelfen
flut.wirhelfen.eu ist deine zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von Hilfsangeboten und Gesuchen für die aktuelle Hochwasserkatastrophe. In Zeiten der Not sind wir die digitale Pinnwand, die in den aktuell betroffenen Hochwasserregionen Angebot und Nachfrage übersichtlich darstellt und Menschen unkompliziert zusammenbringt.
Unser Ziel ist praktische Hilfestellung in Krisenzeiten.
Angefangen hat alles im Frühjahr 2020, als die Corona-Pandemie uns alle vor eine völlig neue Situation gestellt hat. Das Ergebnis ist die Website wirhelfen.eu für die unkomplizierte Vermittlung von nachbarschaftlicher Hilfe.
flut.wirhelfen.eu ist die Weiterentwicklung davon – gemacht, um die Folgen der Verwüstungen abzumildern und die vielen, neuen Herausforderungen durch das zerstörerische Hochwasser zu bewältigen. Seriöse Spendenkonten findest du hier.
Mach jetzt mit, denn nur gemeinsam sind wir stark!

Foto ©WirHelfen
Mit einer gezielten Hilfsaktion bringt WirHelfen hilfesuchende Betroffene des Hochwassers in Deutschland und freiwillige Helfer*innen zusammen. Angesichts des verheerenden Flutkatastrophe haben wir die Hochwasser-Plattform flut.wirhelfen.eu eingerichtet, die den Betroffenen unkomplizierte und schnelle Unterstützung ermöglicht. Eine erste Lieferung von Hilfsgütern ist zudem bereits ausgeliefert.
Hochwasser in Deutschland: Wir vermitteln Hilfe an Menschen, die Unterstützung brauchen

Ziel des Projekts ist es, die vom verheerenden Hochwasser betroffenen Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen und Ihnen möglichst schnell möglichst viel Unterstützung zukommen zu lassen. Dafür haben wir die Webseite flut.wirhelfen.eu Ende Juli, kurz nach Beginn der Hochwasserkatastrophe, online geschaltet. Hier können Privatpersonen und Unternehmen Hilfe anbieten und Betroffene Hilfe finden. Die Seite lässt sich auch mit einem simplen Browser auf Mobilfunkgeräten einfach aufrufen und bedienen.
Hier geht es zur Hochwasser-Plattform
Da Hilfesuchende und Helfende sich über Hilfsangebote und Gesuche auf einer digitalen Pinnwand vernetzen, können Menschen hier besonders einfach zusammenfinden. Auf dem Hochwasser-Portal können beispielsweise Arbeitskraft, Transportmöglichkeiten oder Material angeboten oder gesucht werden. Schreib auf, was du brauchst oder was du zur Verfügung stellen kannst, und antworte direkt auf Angebote und Gesuche in den betroffenen Gebieten.
WirHelfen startet privaten Hilfstransport für Flutopfer in NRW

Foto ©WirHelfen

Foto ©WirHelfen
Innerhalb weniger Tage und mit der Unterstützung zahlreicher Unternehmen, Privatpersonen und in enger Kooperation mit der Gladbecker Fluthilfe hat WirHelfen eine große Menge an Sachspenden zusammentragen können. Eingesammelt wurden verschiedene Güter, die Flutopfern bei den Aufräumarbeiten helfen können, darunter Schaufeln, Eimer, Besen und Gummistiefel. Doch auch Essen und Vorräte konnten wir sammeln, insbesondere nicht verderbliche Lebensmittel, Getränke und Trinkwasser sowie Gasflaschen, da viele Gasleitungen in den Katastrophengebieten zerstört sind.

Foto ©WirHelfen
Ein kurzer Kameraschwenk über einen Teil der vielen Materialspenden. Herzlichen Dank dafür!
Video ©WirHelfen